Ziemlich genau vier Jahre ist es nun her, als ein harmloses Abendessen bei Lena und Martin Blodig, eine unverfängliche Diskussion über den Unterschied zwischen Bindestrichen und Halbgeviertstrichen später, dazu führte, dass ich plötzlich Zugang zum Autorenportal der Schachklub-Webseite hatte. Und zack, sah ich mich Artikel für Homepage und Zeitung schreiben.
290 sind in dieser Zeit zusammengekommen auf der Homepage. Zeitung (leider hatte die MZ 2023 mal eine Systemumstellung, weswegen die alten Artikel nicht erhalten geblieben sind) und einige Artikel für den BSB und die DSJ kommen noch obendrauf.
Das war viel Arbeit, klar, aber es war meist auch eine sehr schöne Aufgabe, das lebendige Vereinsleben des SK Kelheim mit seinen mittlerweile über 200 Mitgliedern mit interessanten Berichten abzubilden und jeden Einzelnen in sein wohlverdientes Rampenlicht zu rücken. Dabei gab es natürlich einige Highlights, wie die DVM 2022 dahoam auf den zwei Donauschiffen.

Auch der Gewinn des bayerischen Meistertitels der U12 im selben Jahr war eine Freude zu berichten.

Ein Kapitel für sich war der völlig verrückte Ausflug mit der U16 und U20w zur nachgeholten DVM 2021 nach Kiel, bei dem ich als Fahrer auch noch selber dabei war.

Der unerwartete Bayerische Meistertitel der U10 im Jahr 2024 war eines der spannendsten Events im SKK-Chat und deswegen eine Herausforderung, das in den Bericht zu transportieren.

Mein persönlicher Favorit, weil emotional involviert, war natürlich der Gewinn des Deutschen Amateurmeistertitels von Tochter Leni im Sommer 2024. Sowas schreibt sich quasi von selbst.

Der ständige Kontakt mit der Materie führte auch dazu, dass ich mich – völlig ohne Schachvorgeschichte –irgendwann selber ans Brett wagte, was den netten Nebeneffekt hatte, nun das Hobby mit meinen Kindern zu teilen.

Natürlich konnte ich nicht widerstehen, meine tapsigen ersten Gehversuche am Schachbrett in ein paar nicht ganz ernst gemeinte „Berichte“ zu packen.
- Schach-Debüt mit 45 – ein Erfahrungsbericht (Juni 2022)
- Papas Kreisliga-Debüt mit 45 – nicht bereut! (September 2022)
- Sommerloch-Artikel 2023 (August 2023)
Zwei davon haben es sogar auf die Perlen vom Bodensee geschafft und dort die Schachwelt erheitert. 😉
Freilich gab es auch Begebenheiten, die nicht so schön waren, Berichte, auf die man gerne verzichtet hätte. Was als großes Schachfest mit dem Finale mehrerer Ligen zu Hause geplant war, endete mit dem Abstieg der Bayernliga-Mannschaft, um nur ein Beispiel zu nennen. Der Nachruf über Mario wäre ein weiteres.
Um Vorstand Johannes während seiner Prüfungszeit zu entlasten, kam Mitte 2024 noch die Rundmail hinzu, die alle Mitglieder jede Woche erhalten, um zu erfahren, was im Training ansteht und was auf den letzten Turnieren passiert ist. Und so blieb es – bis heute.
Doch manchmal trifft einen das Leben wie ein Güterzug – unplanmäßig und mit voller Wucht – und man muss darauf reagieren. Deswegen endet die Reise an dieser Stelle. Es waren tolle vier Jahre, aber nun ist es Zeit!
Macht’s gut!


Euer Roland.