
Am vergangenen Samstag fanden mit der Altersklasse U10 und den Mädchen die letzten Landesmeisterschaften der Bayerischen Schachjugend statt, die noch zur alten Saison 2024/25 zählen.
Die U10 hatte sich dieses Mal in Germering eingefunden, wo – wie schon im vergangenen Jahr – aufgrund des erfreulichen Andrangs die Anzahl der teilnahmeberechtigten Mannschaften von 24 auf 28 erhöht wurde. Und trotzdem mussten vier zweite Mannschaften zu Hause bleiben. Allerdings war das Interesse wohl aufgrund der Lage vorwiegend den oberbayerischen Vereinen geschuldet. BSJ-Spielleiter Thomas Sörgel bedauerte, dass sich aus dem Norden nur vier Vereine auf den Weg nach Germering gemacht hatten.


Einer davon war der SK Kelheim und das auch noch mit stolz geschwellter Brust, schließlich war unsere U10 nach dem völlig überraschenden Sieg 2024 der Titelverteidiger. Naturgemäß ist in der Jugend die Aufstellung aufgrund der inkrementierten Jahrgänge aber meist im ständigen Wandel. Die beiden Spitzenbretter des letzten Jahres, Johannes und Alex, sind der U10 mittlerweile entwachsen und so trat unser Team 2025 in der Aufstellung Konstantin Frikel, Anton Najjar, William Chakam und Maksym Strielnikov an.


Dadurch ist nominell etwas Spielstärke verloren gegangen, da William und Maksym bisher kaum DWZ-Turniere gespielt haben und daher nur knapp 800 DWZ beisammen hatten. So ging unsere tapfere Truppe heuer nur von Startplatz 14 ins Rennen (letztes Jahr P4) und allen war klar, dass eine erfolgreiche Titelverteidigung kein Selbstläufer werden würde.
Aber getreu dem Motto „Du hast keine Chance, also nutze sie“ legten sie gegen den SC Ammersee gleich mal los wie die Feuerwehr und tüteten einen 4:0-Erfolg ein. Das war der 28. und letzte der Setzliste, daher hieß es „erstmal nicht überbewerten!“

In Runde 2 jedoch folgte der SC Unterhaching mit dem amtierenden Deutschen U10-Meister am Spitzenbrett. Den konnte Konsti zwar nicht knacken, dafür aber schlugen alle anderen zu, William und Maksym gegen Kontrahenten mit etwa 300 DWZ mehr und so ging auch Runde 2 mit 3:1 nach Kelheim.

Gespenstisch wurde es langsam in Runde 3. Nun stand der FC Bayern München auf dem Programm und wieder erkämpfte unser Quartett einen 3:1-Sieg. Dabei waren alle Kelheimer nominell 100 bis 300 DWZ unterlegen. Konsti und Anton hielten Remis, William und Maksym triumphierten abermals.
Damit stand die U10 des SK Kelheim zur Mittagspause an der Tabellenspitzen der Bayerischen Meisterschaft 2025, von Startplatz 14 aus, und ließ dabei etliche nominell erheblich stärkere Teams hinter sich. Joshi, der neben den Fahrern Jürgen und Guy zur Betreuung dabei war, versuchte den Ausrichter vergeblich von der Notwendigkeit des vorzeitigen Abbruchs der Veranstaltung zu überzeugen. 😉 Sollte da doch was gehen?

Um an dieser Stelle nicht unnötig Spannung aufzubauen: Es sollte nicht! Nach der Mittagspause war irgendwie die Luft raus. Klar, mit SC Vaterstetten (10. der Setzliste), SC Garching (9.), SC Noris-Tarrasch Nürnberg (4.) und SK Freising (6.) kamen noch ordentliche Brocken. Dennoch haben sie sich mit 0,5:3,5, 1:3, 0:4 und 0,5:3,5 wahrscheinlich ein wenig unter Wert verkauft. Oder wie Joshi es formulierte: „Das Ergebnis ist deutlicher als die Partien.“
Und so blieb es am Ende bei den drei Punkten aus den Vormittagsrunden, was in der Endabrechnung für Rang 17 der Gesamtwertung reichte.

Vor Turnierende tobten die Kids noch mit dem Fußball herum und schon war die Enttäuschung nicht mehr ganz so wild wie zunächst. Zudem sind unsere beiden Spitzenbretter mit Jahrgang 2016 und 2017 so jung, dass sie auch nächstes Jahr nochmal in der U10 antreten dürfen. Da freuen wir uns doch jetzt schon wieder darauf!
Herzlichen Glückwunsch an den SK Gräfelfing zum bayerischen Meistertitel 2025 und den MSA Zugzwang, SC Dillingen und SC Noris-Tarrasch Nürnberg zur erfolgreichen DVM-Qualifikation.
Dazu gibt es auch einen Bericht von der BSJ sowie von der Mittelbayerischen Zeitung.