Wegen der Herbstferien war der zweite Spieltag unserer beiden Kreisliga-Mannschaften nicht direkt in der Woche nach den bayerischen Ligen angesetzt, sondern erst diesen Sonntag. Normalerweise steht an dieser Stelle oft, wie knapp es war mit der Aufstellung und wie weit nachbesetzt werden musste, um vollzählig auflaufen zu können. Nicht dieses Mal! Schon in der Woche vor dem Spieltag waren beide Teams voll und es hätten acht (!) Reservespieler zur Verfügung gestanden, falls jemand ausgefallen wäre. Das gab’s wohl auch noch nicht so oft.
SK Kelheim IV (Kreisliga I Süd)

Tatsächlich gab es am Abend vorher noch eine Krankmeldung und so empfing SK Kelheim IV den SC Eulenspiegel Regensburg im Dormero in der Aufstellung Marcus Reimann, Mannschaftsführer Robin Lindner, Konstantin Frikel, Dr. Helmut Tautz, Neuzugang Max Deml und Nachrücker Sebastian Dangl.

Die Begegnung entwickelte sich früh in die für uns richtige Richtung. Marcus hatte schon bald eine Qualität mehr und nach nicht einmal einer Stunde Spielzeit die Dame für einen Turm. Als er auch noch matt vorbereitete, gab der Gegner auf und Kelheim IV ging 1:0 in Führung.

Wast lag zwar zwei Bauern in Rückstand, hatte aber die gegnerische Deckung des Königs aufgeknackt und einen Bauern so postiert, dass jener nicht mehr flüchten konnte. Nun musste er nur noch einen Weg finden, den Monarchen auch zu erlegen. Doch der Gegner verteidigte gewissenhaft, tauschte alles ab was ging und irgendwann blieb Wast nur noch der Materialrückstand übrig. Jetzt schlug der Gegner zurück und glich auf 1:1 aus.

In der Zwischenzeit hatte sich Robin mit einer schönen Kombination gleich zwei Mehrbauern ergaunert und spielte das konzentriert bis zum Punktgewinn zu Ende.

Kurz darauf legte Konsti noch einen weiteren Punkt nach. Zwar war er nicht optimal aus der Eröffnung gekommen, hatte einen Bauern in der Eröffnung gegeben und noch einen weiteren später. Kurz nach Mittag unterlief seiner Gegnerin aber ein folgenschwerer Fehler, der eine Figur kostete und sie instant zur Aufgabe bewog. Es stand 3:1 und ein Unentschieden war schon mal sicher.

Max gelang es früh, mit einer Mattdrohung eine hängende Leichtfigur für einen Bauern zu pflücken und saß fortan am längeren Hebel. Aber sein Kontrahent steckte nicht auf, kämpfte sich zurück und als Max auch noch seine Mehrfigur geben musste, verebbte die Partie im Remis. Allerdings ein schmackhaftes, denn es tütete den ersten Mannschaftssieg für Kelheim IV in der laufenden Saison ein.

Als Letztes spielte Helmut noch. Die Partie war lange materialmäßig ausgeglichen, allerdings hatte Helmut stets die aktivieren Figuren. Im Turmendspiel hatte der Gegner zwar zwei Bauern mehr, Helmut aber noch einen Läufer als Support. Trotzdem fuhr sich die Partie fest, bis 13 Uhr wurde noch gekämpft, doch da der Mannschaftssieg schon in trockenen Tüchern war und keiner vorankam, einigten sich die Kampfhähne auf Remis, was den Endstand von 4:2 besiegelte.

In der Tabelle der Kreisliga I Süd haben wir nun die kuriose Situation, dass der Großteil der Teilnehmer ein ausgeglichenes Punktekonto von 2:2 aufweist. Da Kelheim die wenigsten Brettpunkte hat, bleibt aktuell nur Rang 8 in der Zehnerstaffel. Doch mit Vorstellungen wie der heutigen dürfte das nicht lange so bleiben.

SK Kelheim V (Kreisliga II Süd)

Auch unserer fünften Mannschaft standen diesmal mehr als genug Spieler zur Verfügung und so stellte Teamkapitän Maxim Weinberger neben Maximilian Buchhammer gleich zwei Neuzugänge auf: Dr. Werner Bauer und Andreas Meister. Zu Gast waren die SF Tegernheim III.
Die Fünfte machte es diesmal wie sonst die Erste: zwei Stunden gespielt – und noch nichts passiert! 😉 Überall ausgeglichene Stellungen, Werner hatte gar noch alle Figuren auf dem Brett.

Doch kurz nach 11 Uhr ging es plötzlich Schlag auf Schlag. Andreas Gegner versuchte, mit dem Turm auf der vorletzten Reihe die Schlinge enger zu ziehen, übersah jedoch, dass das Feld von der anderen Seite der Diagonalen gedeckt war. Mit einer vollen Schwerfigur Vorsprung ließ sich Andreas das nicht mehr nehmen und brachte das Team 1:0 in Führung.

Max war zwischenzeitlich schon eine Leichtfigur in Rückstand geraten, kämpfte sich aber wieder so weit in die Partie zurück, dass er seriös Remis bieten konnte – Kelheim führte ja. Nach langem Hin- und Herüberlegen willigte sein Gegner ein.

Doch dann ging es bei Maxim schief. Er hatte schon zuvor eine Leichtfigur geben müssen, um der Mattdrohung seines Gegenübers zu widerstehen, kämpfte sich wieder zurück, verlor aber wieder eine Quali, ehe es irgendwann final in den Graben ging.

Damit stand es 1,5:1,5 und alles hing von Werner ab, der sich in einer Zeitnotschlacht mit seinem Gegner befand. Als sich der Staub gelegt hatte und die Zeitkontrolle geschafft war, erkämpfte sich Werner einen Bauern Vorsprung und schob den Gegner regelrecht zusammen. Allerdings hatte jener gleich zwei entfernte Freibauern, Werner musste also Obacht geben, dass ihm nicht einer durchflutscht. Nach über vier Stunden hatte der Gegner genug gesehen und gab sich geschlagen. Damit war mit 2,5:1,5 der zweite Sieg von SKK V in der laufenden Saison im Sack.

Für die Tabellenspitze der Kreisliga II Süd reicht es dennoch nicht ganz, denn Kareth-Lappersdorf hat einmal höher gewonnen. Trotzdem ein schöner Erfolg für unsere Fünfte und ein toller Einstand für die Neuzugänge.




