Zum Inhalt springen

U14 ungeschlagen Oberpfalzmeister 2025

  • von

Die Mannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U14 ist und bleibt eine launenhafte Diva! Anders als in der U12, wo der Wettbewerb gleich auf Landesebene startet und sich über viele Wochen im klassischen Schach zieht, beginnt die U14-Saison auf Bezirksebene – und das im Schnellschachmodus. Nur der Oberpfalzmeister darf sich anschließend mit den anderen Bezirksmeistern um den bayerischen Titel im klassischen Schach messen. Alles an einem Tag – da darf nichts schiefgehen.

SK Kelheim bei der Oberpälzer Mannschaftsmeisterschaft U14 2025/26 in Tegernheim

Mehrfach war der SK Kelheim in den vergangenen Jahren knapp gescheitert, doch 2023/24 platzte endlich der Knoten: Nach einem epischen Duell mit den Titelverteidigern aus Tegernheim holte Kelheim damals nach vielen Jahren endlich wieder den Oberpfalztitel und beendete die Reise mit einem 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2024. 2024/25 hingegen stellte sich kein einziger Oberpfälzer Verein dem Wettbewerb, sodass Kelheim kampflos Meister wurde und zur Landesmeisterschaft 2025 durfte. Ende des Jahres tritt dieser U14-Jahrgang (2011 und jünger) bei der DVM an.

Noch bevor die Saison 2025 mit der DVM endet, stand die Oberpfalzmeisterschaft 2025/26 an – diesmal für die Jahrgänge 2012 und jünger. Der SK Kelheim trat gleich mit drei Teams an, um möglichst vielen seiner 77 U14-Spieler Wettkampfpraxis zu ermöglichen. Der neue Modus teilte das Feld in ein Meisterturnier und ein Einsteigerturnier, um auch unerfahrenen Teams den Einstieg zu erleichtern. Insgesamt nahmen acht Mannschaften teil – vier pro Turnier.

Meisterturnier

Im Kampf um den Bezirkstitel mussten die beiden Kelheimer Teams zum Auftakt gegeneinander antreten. U14 I mit Arthur Sitnik, Johannes Dombert, Theodor Nickel und Leonhard Dauerer, U14 II mit Konstantin Frikel, Alexander Nickel, Anton Najjar und Lukas Riera Galmés. Dabei gelang Lukas am letzten Brett von Team II ein Überraschungserfolg. Der Mannschaftssieg jedoch ging mit 3:1 an Team I. In Runde 2 ging es gegen die Mitfavoriten aus Tegernheim, doch unsere Jungs waren gut in Form: Arthur und Jojo gewannen, Theodor und Leonhard sicherten mit Remis ein weiteres 3:1 ab.

Die Zweite hingegen kam gegen Kareth-Lappersdorf unter die Räder. Nur Konsti schaffte am Spitzenbrett ein Remis. In Runde 3 musste nun SKK I gegen die Lappersdorfer ran. Die ließen jedoch nichts anbrennen und brachten ein lupenreines 4:0 nach Hause, während sich SKK II umgekehrt Tegernheim mit 0:4 geschlagen geben musste.

Der erste Durchgang war damit schon erledigt. Jetzt musste das Ganze noch einmal durchlaufen werden. Abermals machte SKK I vs. SKK II den Auftakt. Diesmal war der zweiten Mannschaft aber kein Achtungserfolg vergönnt. In Runde 5 gegen SF Tegernheim I wurde es brenzlig. Arthur und Jojo gewannen zwar, doch Leonhard unterlag, sodass das Remis von Theodor über den knappen 2,5:1,5-Erfolg entschied. In der letzten Runde gegen TSV Kareth-Lappersdorf stolperte Arthur am Spitzenbrett. Da die Teamkollegen aber ihre Bretter gewannen, reichte es abermals zum 3:1 Erfolg.

SK Kelheim I blieb damit ungeschlagen und sicherte sich mit 12:0 Mannschaftspunkten souverän den U14-Bezirksmeistertitel der Oberpfalz 2025/26.

Jugendleiter Corni: „Die Kämpfe waren meistens lange eng, aber sie haben’s immer auf unsere Seite gezogen. War echt (nerven-)stark!“ Weitere Details sind bei der SJO zu finden.

Dabei gab es auch individuelle Highlights: Jojo blieb an Brett 2 komplett verlustpunktfrei und gewann alle sechs Partien. Auch Theodor blieb ungeschlagen, streute aber zwei Remis ein, sodass es hier 5,0 Brettpunkte wurden, wie auch bei Arthur am Spitzenbrett, der nur einmal das Nachsehen hatte.

Die zweite Mannschaft musste am Ende doch ganz schön einstecken in diesem starken Feld. Die meisten waren ja gar keine „echten“ U14-Spieler, sondern deutlich jünger. Anton, der diesmal leer ausging, wie auch Konsti etwa sind noch U10. Letztlich konnten Alex (1,5), Lukas (1,0) und Konsti (0,5) ein paar Ehrentreffer erzielen.

Einsteigerturnier

Bei den Einsteigern durfte der SK Kelheim natürlich auch nicht fehlen und schickte mit Sofiia Strielnikova, Lucia Riera Galmés, Maksym Strielnikov und Luka Kalajdzic ein Team mit unter 1000 oder gar keinen DWZ in das Kräftemessen. Wie in der Ausschreibung angegeben ging es hier eher um Spielpraxis und darum, überhaupt bei so einem Turnier dabei zu sein.

Sofiia, Lucia, Maksym und Luka durften sich mit ihrem Team über den ersten Platz im Einsteigerturnier freuen. Sie mussten sich nur einmal geschlagen geben – in der Rückrunde gegen SF Tegernheim II ging es einmal mit 1:3 daneben. Ansonsten wurden alle Runden 3:1 oder 4:0 gewonnen.

Maksym an Brett 3 hatte einen besonders guten Tag und gewann alle Partien. Luka, der erst vor wenigen Monaten zum SKK gekommen ist, sammelte fünf Siege, für Lucia wurden es vier und selbst Sofiia am härtesten Brett 1 schaffte drei Zähler. Damit können die Kids hochzufrieden sein.

Zusammen verbrachten sie einen tollen Tag in Tegernheim und hatten augenscheinlich viel Spaß miteinander.