Zum Inhalt springen

Licht und Schatten beim Kreisliga-Auftakt

  • von

Eine Woche nach dem Start der Saison 2025/26 sind turnusmäßig auch die Kreisligen in die neue Spielzeit gestartet. Vor Wochenfrist war die Personalsituation in den ersten drei Mannschaften ziemlich angespannt: Spieler wurden nach oben beordert und so durfte man gespannt sein, wie sich diese Aufstellungsrochaden auf die beiden Kreisliga-Teams des SKK auswirken würden.

SK Kelheim IV (Kreisliga I Süd)

Seit dem Aufstieg in die Kreisliga I im vorletzten Jahr sind für die vierte Mannschaft sechs Spieler notwendig, nicht mehr nur vier. Das machte die Aufgabe für Mannschaftsführer Robin Lindner an diesem Wochenende nicht unbedingt einfacher, aber es ist ihm gelungen, eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen und vollzählig aufzulaufen.

Doch die Listenplätze 6 bis 16 lassen schon erahnen, dass noch Spielraum nach oben ist. Über 200 DWZ Spielstärkeschnitt fehlten Konstantin Neumeier, Robin Lindner, Konstantin Frikel, Dr. Helmut Tautz, Leonhard Neumeier und Maximilian Buchhammer, die sich dem Kräftemessen mit SF Tegernheim II auswärts stellten.

Entsprechend machten die Tegernheimer kurzen Prozess mit unserem tapferen Sextett. Bei Konny hatte die Dame plötzlich keine Felder mehr. Zwar riss er zwei gegnerische Lichtfiguren mit in den Tod, stand ab dem Zeitpunkt aber auf verlorenem Posten. Robin tauschte im Endspiel seinen Springer für einen Läufer in der festen Überzeugung, sich damit einen Vorteil zu verschaffen. Doch nun gelang es dem Gegner im Turmendspiel seine Bauern einzusammeln und das war’s.

Bei Konsti sah es eigentlich ganz gut aus, ehe er mit einem Bauern zu forsch angriff und dadurch seine Königsstellung öffnete, was der Gegner gnadenlos ausnutzte. Helmut hatte schon ’ne ganze Weile Material weniger, gab sich aber lange nicht geschlagen. Erst bei Quali und Leichtfigur weniger gab er letztendlich auf.

Einzig Leo und Max auf den beiden hinteren Brettern konnten ihren jeweils über 200 DWZ stärkeren Gegnern ein blitzsauberes Remis abtrotzen. Dennoch war die 1:5-Auftaktniederlage natürlich schon ein herber Dämpfer.

Burglengenfeld und Eulenspiegel spielen offenbar außerhalb des regulären Spieltags, daher schon mal die Interimstabelle nach der ersten Runde, bis die beiden ihre Ergebnisse nachgetragen haben.

SK Kelheim V (Kreisliga II Süd)

Die fünfte Mannschaft musste noch in der Nacht zum Sonntag an Brett 2 nachbesetzt werden, um nicht in Unterzahl beim TSV Bad Abbach aufzuschlagen. Unser Quartett setzte sich demnach aus Mannschaftsführer Maxim Weinberger, Roland Neumeier, Sebastian Rothe und Neuzugang Andreas Meister zusammen, der erst kürzlich beim 3. DWZ-Pokalturnier zu uns gefunden hat. Da es erst die zweite Saison für die Schachabteilung des TSV Bad Abbach ist, haben sie aktuell nur eine Mannschaft gemeldet. Deswegen spielen alle Akteure, die sie haben, in diesem Team, mit entsprechend breiter Fächerung vom 1800er am Spitzenbrett bis zum Spieler ohne DWZ.

Als Erstes wurde Andreas an Brett 4 fertig. Gleich bei seinem ersten Ligakampf tütete er souverän den ersten Punkt ein. Stark! Auch Maxim wuchs am Spitzenbrett über sich hinaus. In Zug 13 hatte er seinem knapp 300 DWZ stärkeren Gegner mal Remis geboten, welches dieser jedoch ablehnte. Rückblickend ein Segen, denn nach etwa 60 Zügen brachte Maxim die Partie siegreich nach Hause und sein Team mit 2:0 in Führung. Ein Unentschieden war damit schon mal sicher.

Zu diesem Zeitpunkt lief ich allerdings noch immer meinem in der Eröffnung eingestellten Bauern hinterher, versuchte Abzüge aufzulegen und Fallen zu stellen, doch der nominell 350 (!) DWZ stärkere Kontrahent ließ sich nicht ins Bockshorn jagen. So musste ich meine Partie zähneknirschend verloren geben. Aber Sebastian kämpfte ja noch in einem Turmendspiel. Er musste permanent Schach geben, um nicht matt zu gehen. Und das tat er gewissenhaft, ohne in einen Spieß oder andere Unpässlichkeiten zu laufen und irgendwann war die Stellung dreimal auf dem Brett und das Remis in trockenen Tüchern. Damit startete SKK V mit einem überraschenden 2,5:1,5-Erfolg in die neue Saison.

Da zwei andere Teams höher gewonnen haben, steht aktuell Platz 3 in der Tabelle zu Buche, punktgleich mit TSV Kareth-Lappersdorf IV.

Schlagwörter: