Die Saison 2024/25 neigt sich dem Ende entgegen. Die Ligen sind schon längst beendet, auch der OSJ-Cup ist durch, Zeit fürs traditionelle Sommerfest im Naturfreundehaus.
Erneut wäre das Sommerfest wie im letzten Jahr beinahe mit einigen noch offenen Turnieren zusammengefallen, dem DSAM-Finale, der Bayerischen Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft und dem Deutschen Mix-Teampokal U12. Deswegen wurde der Termin um eine Woche nach vorne verlegt. Damit kollidierte er zwar wieder mit dem 24-Stunden-Radrennen in Kelheim, was sicherlich auch nicht optimal ist, aber zumindest betrifft uns das nicht direkt. Aber so konnte die Rekordteilnehmerzahl von 110 aus 2023 nicht erreicht werden. Doch die ca. 80 Besucher verbrachten bei günstigem Wetter – nicht zu warm und nicht zu kalt – einen wunderschönen Tag.
Wie üblich startete der Tag gegen 15 Uhr mit dem Blitzturnier. Ein spannendes und entspanntes Turnier gleichermaßen. Schön auch, dass sich mit Florian wieder ein Spieler-Papa ohne Schachbackground ans Brett gewagt hat.






Nach 11 Runden im neuen Format 3+2 gab es mit Conny einen klaren Sieger. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Max Fuhrmann (nicht mehr da bei der Siegerehrung) und Corni.


Die Jugendwertung entschied Johannes Dombert vor Boris und Alex für sich. Beste Dame war Leni vor Eva und Anja.






Die bestplatzierten Kinder ohne DWZ waren Paul, Luka und Adrian. Die berüchtigte goldene Ananas ging in diesem Jahr an Thomas.




Direkt im Anschluss an das Blitzturnier erinnerte Corni an die Erfolge der Jugend im zurückliegenden Jahr. Da dies jeden Rahmen sprengen würde, sei an dieser Stelle auf den Artikel über die Sportlerehrung von vor einigen Wochen verwiesen, wo sie mit Links auf die jeweiligen Events ausführlich und strukturiert gelistet waren. In der Zwischenzeit sind noch ein Gesamtsieg und einige Treppchenplätze im OSJ-Cup 2024/25 hinzugekommen. Immer wieder beeindruckend, die unglaublichen Triumphe der Kids übers ganze Jahr hinweg so geballt auf einmal serviert zu bekommen – es gab Meistertitel in allen Jugendligen auf Bezirksebene, in denen der SKK angetreten ist, wenngleich es mit dem Abstieg der 1. Jugendmannschaft aus der Bayernliga diesmal auch einen Wermutstropfen zu verkraften gab. Auch das erste DWZ-Pokalturnier seit der Pandemie war ein voller Erfolg und soll diesen Herbst wiederholt werden. Die Zuhörer lauschten gespannt.


Im Anschluss war Johannes an der Reihe, der über die Erfolge der Erwachsenen berichtete (siehe ebenfalls Sportlerehrung) und mit Reinhard die Ehrungen mit zahlreichen Preisen vornahm. Herausragend natürlich der direkte Wiederaufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga.


Danach kamen die Gewinner des Wertungsblitzens, das über das ganze Jahr hinweg jeden ersten Freitag des Monats abgehalten wurde, an die Reihe. Hier ließ sich Corni nicht zweimal bitten und gewann vor Bernhard und Joshi. Die Jugendwertung entschied Peter vor Boris und Maxim für sich. Die Damenwertung ging an Leni und die Seniorenwertung an Wolfgang (in Abwesenheit).






Im Rahmen des monatlichen Wertungsblitzens gab es parallel auch immer ein alternatives Schnellschachevent für die noch nicht so versierten Blitzer. Hier landete Anton vor Sofiia und Fabian (in Abwesenheit).


Weiter ging es mit der Vereinsmeisterschaft 2024/25, wo Joshi den Titel im A-Turnier vor Boris und Robin verteidigte und Anton den Titel im B-Turnier vor Roland und Fabian holte.




Nicht nur die Erfolge sind wichtig und wer am Ende ganz oben in einer Tabelle steht, ein Verein funktioniert nur, wenn möglichst viele mit anpacken. Zunächst wurde Thomas Arbeit honiert, der seit letzter Saison die finanziellen Geschicke des Vereins leitet, sowie die vielen Trainer im Verein, wovon Corni, Robin, Joshi, Conny, Lena, Bernhard, Christine, Piehler, Leni, Martin und Maxim als erste Anlaufstelle für russischsprachige Kinder anwesend waren. Und last but not least natürlich die beiden Jugendleiter der Saison 2024/25, Corni und Robin, die unermüdlich am Weiterkommen der Jugend geschuftet haben und ohne die in diesem Verein, der zum Großteil aus Jugendlichen besteht, gar nichts laufen würde.












Dazu die Mannschaftsführer Maxim (5. Mannschaft), Robin (4. Mannschaft), Johannes (3. Mannschaft) und Eva (2. Mannschaft). Floh (1. Mannschaft) wurde natürlich auch lobend erwähnt für die fulminante Saison, konnte aber nicht persönlich erscheinen.


Der 2. Vorsitzende Reinhard hat sich beim Johannes für seine Arbeit als 1. Vorsitzender und für die Leitung der Ehrungen bedankt.

Simon wurde für seine Arbeit als Materialwart und Turnierleiter honoriert, ich musste die Kamera kurz beiseitelegen, um für ein, zwei Artikel auf der Homepage und in der Zeitung ein Thank you entgegennehmen zu können und auch Leo (nicht da) bekam ein Dankeschön für die Social-Media-Arbeit, die er in der zurückliegenden Saison erledigt hat.


Danach fetzten die Kids durch Wald und Wiesen, an den Tischen wurde bis tief in die Nacht hinein geratscht, Anekdoten erzählt und Schach gespielt. Rund um wieder ein gelungenes Fest. Vielen Dank auch an die zahlreichen Gäste, die Salate, Kuchen und Beilagen gespendet haben zu Simons berühmtem Gyros. 😎

Hier noch ein paar Impressionen:








