Zum Inhalt springen

Liveticker Bayerische Meisterschaft 2025

  • von

Bald ist es wieder so weit: Für die Jugend steht einer der Saisonhöhepunkte auf Landesebene an, die Bayerische Jugend-Einzelmeisterschaft (BJEM; bzw. BMEM für die Mädchen). Die Teilnehmer mussten sich in der Regel über die Bezirke qualifizieren, sodass Ende April in Bad Kissingen (Jungs) respektive auf Burg Wernfels (Mädchen) die stärksten Jugendspieler Bayerns um den Titel kämpfen werden. Für die erfolgreichsten winkt am Ende die Qualifikation zur Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft in Willingen.

Und das sind die Speerspitzen des SK Kelheim in diesem Jahr: Valentina Neumeier, Konstantin Frikel, Johannes Dombert, Moritz Ramming und Marcus Reimann. (Stand Wertungszahlen 16.04.2025). Anton Najjar hat die U8-BJEM bereits erfolgreich hinter sich gebracht (siehe ausführlicher Bericht).

Leni war durch ihren bayerischen Vizetitel 2024 für dieses Jahr gesetzt und musste daher die Qualifikation nicht durchlaufen. Stattdessen hatte sie mit dem Titelgewinn auf der Deutschen Amateurmeisterschaft, dem Beinahe-Coup auf der Bayerischen Frauenmeisterschaft und ihrem ersten Bundesliga-Einsatz abseits davon ein ordentliches Alternativprogramm. Sie geht, wie schon in den letzten beiden Jahren, von Setzlistenplatz 1 ins Rennen, wird als junger Jahrgang in der U16w aber Bestform brauchen, um es nach zwei Vizetiteln dieses Mal nach ganz vorne zu schaffen.

Als Teil des überaus erfolgreichen U10-Teams mischte Konsti im Winter auf der DVM mit. Auf der OJEM bestätigte er seine Bombenform von der DVM und schnappte sich mit 7,5 Punkten aus neun Runden den Bezirkstitel U10. Trotz seines jungen Alters ist er bereits ein alter Hase auf Landesebene, war schon 2023 und 2024 auf der U8-BJEM in Kronach dabei. Heuer nun das erste Mal auf der „großen BJEM“ in Bad Kissingen. Er geht nach einem riesigen DWZ-Sprung auf der OSEM von Setzlistenplatz 2 ins Rennen.

Johannes setzte den unglaublichen Lauf des SKK der letzten Jahre nahtlos fort und holte den Oberpfälzer U12-Titel als vierter Kelheimer in Folge in die Kreisstadt. Als weiterer unserer „DVM-Helden“, die das U10-Team auf Platz 4 in Deutschland wuchteten und dank etlicher weiterer guter Platzierungen konnte er seine Wertungszahl innerhalb eines Jahres um 400 DWZ nach oben schrauben. In seiner neuen Altersklasse U12 reicht das trotzdem „nur“ zu Setzlistenplatz 5, was zeigt wie stark die Konkurrenz auf Landesebene ist.

Moritz, der Bayerische U12-Meister von 2023, hatte im vergangenen Jahr Pech und zog in der letzten Runde seiner neuen Altersklasse U14 gegen den späteren Meister den kürzeren, wodurch er in der Endabrechnung noch zurückfiel. Deswegen musste er in diesem Jahr das Qualifikationsprocedere auf Bezirksebene über sich ergehen lassen. Dort ließ er aber nichts anbrennen und ging mit 6,0 Punkten aus sieben Runden punktgleich mit dem Turniersieger über die Ziellinie. Damit löste er das Ticket für die BJEM als Oberpfälzer Vizemeister und kann von Setzlistenplatz 11 aus angreifen.

Last but not least, das fünfte SKK-Eisen im Feuer ist Marcus in der U16. Für ihn ist es die erste Teilnahme auf einer BJEM. Im siebten Jahr seit seinem OJEM-Debüt passte endlich alles zusammen und er konnte sich mit der Qualifikation zur Landesmeisterschaft belohnen. Diese Hürde nahm er als Oberpfälzer Vizemeister seines Jahrgangs. Dort erwartet ihn allerdings übermächtige Konkurrenz: Nur auf Startplatz 18 gesetzt, bekommt er es mit Gegnern zu tun, die bis zu 700 DWZ mehr haben. Aber so kann er frei aufspielen und schauen, was geht.

Dazu gesellen sich mit Florian Gold, Arthur Sitnik, Michael Gold, Konstantin Neumeier, Maxim Weinberger und Leonhard Neumeier noch sechs weitere Kelheimer, die sich auf der offenen bayerischen U25-Meisterschaft in Bad Kissingen versuchen werden. Als Betreuer für die Kids sind Trainer Constantin Blodig (Jungs) und Jugendleiter Cornelius Mühlich (Mädchen) im Einsatz.

Wir dürfen also gespannt sein auf nächste Woche. Wie üblich werden wir das Turnier in diesem Ticker live verfolgen und unsere interessierten Mitglieder über die aktuellen Zwischenstände und Ereignisse auf dem Laufenden halten. Schaut kommende Woche rein! 🙂 Runde 1 startet am Montag, 21. April 2025, um 14:30 Uhr.

21.04.2024 – Anreise und Runde 1

Alle Kelheimer sind einsatzbereit und auf dem Weg zum Turnierort. Hier schon mal die wichtigsten Links auf einen Blick: Ausschreibung Jungs, Ausschreibung Mädchen.

  • U10 (Konsti)
  • U12 (Johannes)
  • U14 (Moritz)
  • U16 (Marcus)
  • U16w (Leni)
  • U25 (Floh, Arthur, Michi, Konny, Maxim, Leo)

In Runde 1 tritt wie üblich beim Schweizer System die obere Hälfte der Setzliste gegen die untere an. Das heißt, im Normalfall gewinnen die top gesetzten Spieler zum Auftakt. Bei den Jungs gab es jedoch eine zusätzliche Unbekannte. Während die Anmeldeliste nach DWZ sortiert war, stufte der Turnierleiter die Teilnehmer bei den Jungs nach der Elozahl ein, was einiges durcheinander brachte.

In Bad Kissingen ist Simon als Schiedrichter im Einsatz

Aber egal ob DWZ oder Elo: Konsti (U10), Floh und Arthur (U25) sowie Leni (U16w) gewannen die Auftaktpartie als Teil der oberen Hälfte. Marcus (U16), Michi und Leo (U25) als Teil der unteren Hälfte verloren. Konny hingegen wäre gemäß DWZ in der unteren Hälfte gesetzt gewesen, rutschte nach Elozahl jedoch knapp in die obere Hälfte – und remisierte gegen einen Kontrahenten mit mehr DWZ.

Weniger gute Nachrichten gab es von Moritz in der U14, der sich als Teil der oberen Hälfte mit Remis bescheiden musste. Und von Johannes (U12), der in der Auftaktrunde eine Niederlage gegen einen nominell niedriger eingestuften Gegner kassierte. Maxim rutschte aufgrund seiner guten Elozahl von der unteren knapp in die obere Hälfte der Setzliste der U25 und musste Federn lassen. Aber noch ist nichts verloren: nun gibt es für alle drei in der Folge erst einmal schwächere Widersacher, während sich die anderen gegen die Topleute abmühen müssen. Und zusammengezählt wird am Schluss!

U10

U12

U14

U16

U16w

U25

Endemarke

22.04.2024 – Runde 2 und 3

Die SKK-Delegation in Bad Kissingen mit FT Constantin Blodig

Von der Burg gibt’s eine Zusammenfassung der Turnierleitung von Tag 1.

Ach ja, in der U18 ist mit Arne Deschler noch ein weiteres SK-Mitglied am Start. Allerdings ist er für seinen Heimatverein SC Noris-Tarrasch Nürnberg aktiv gemeldet und daher nicht sofort als Kelheimer zu erkennen. Er gewann die 1. Runde.

Während auf der Burg am Abend noch fleißig gekickert wurde, schälten sich in Bad Kissingen die ersten schon in aller Herrgottsfrühe aus dem Bett, um Laufen zu gehen.

Gleich geht’s weiter mit Runde 2.

Oberpfälzer Duell am Spitzenbrett der U16w