
Am Samstag hatte der Schachklub Kelheim wie jedes Jahr seinen Stand auf dem Kreisstadtfest. Schon Mittags waren zahlreiche Mitglieder vor Ort, um beim Aufbau des Pavillons, der Tischgarnituren und der Schachbretter zu helfen. Um 13 Uhr gings offiziell los. Dabei waren in den nächsten 8 Stunden immer mindestens fünf SKKler in wechselnder Besetzung am Stand, während in Tannenlohe der OSJ-Cup und im Dormero das Landesfinale der U14 und U16 tobte.


Tagsüber war insgesamt auf dem Kreisstadtfest überraschend wenig los. Die hohen Temperaturen ließen viele ihren Samstag anscheinend anders verplanen. Trotzdem war der SKK-Stand nie leer. Ein paar Interessenten saßen immer an den Brettern, um eine Partie zu spielen oder sich etwas zeigen zu lassen.


Doch je später der Nachmittag, desto voller wurde es in der Kelheimer Innenstadt und so war auch der SKK-Stand das blühende Leben. Interessant die Breite des Spektrums: Von Gruppen Jugendlicher, die mit sichtlicher Freude ihre ersten Gehversuche auf den 64 Feldern unternahmen, über Kinder und Jugendliche, die zu Hause schon öfter mit Papa oder Opa gespielt haben, Schachspielern aus anderen Vereinen bis hin zu Online-Spielern, die überrascht waren, wie anders sich das Spiel am Brett anfühlt gegenüber dem Bildschirm.

Die Gartenschach-Anlage war selten ungenutzt und abermals sind unzählige Flyer weggegangen, einige mit der Ankündigung, sich in den nächsten Wochen mal beim Training blicken zu lassen. Auch ein paar Aufnahmeanträge gingen weg.


Insgesamt also wieder ein sehr kurzweiliger und interessanter Tag, ein Haufen Arbeit zwar mit auf- und abbauen, aber mit so vielen helfenden Händen schnell erledigt. Danke an alle, die mitgeholfen haben, den Stand mit Leben zu erfüllen.
