Zum Inhalt springen

Rapid Postbauer-Heng und U20 Kreisliga

  • von

Der SC Postbauer-Heng hatte am Mai-Feiertag traditionell zu seinem großen Jugend-Rapid-Turnier mit über 200 Spielern geladen, das auch Teil der Rapid-Serie der Bayerischen Schachjugend ist. Die Kelheimer Kids spielen diese Meisterschaft nicht, aber natürlich sprach nichts dagegen, das große Jugendturnier mal wieder als Einzelevent mitzunehmen. Und so fand sich mit Anton Najjar (U8), Vinzenz Grantner (U10), Lucia und Lukas Riera Galmés (U12), Benedikt Huber (U16), sowie Sebastian Piehler und Robin Lindner (U25) eine stattliche Truppe in der westlichsten Oberpfalz ein.

Anton legte von Anfang an los wie die Feuerwehr, sammelte Punkt um Punkt und musste erst in der vorletzten Runde gegen den späteren Turniersieger, der zu diesem Zeitpunkt seinerseits bereits eine Null hatte, die Segel streichen. Dabei hatte Anton eine gute Stellung mit Remisangebot, das er kämpferisch ablehnte. In der Folge geriet er jedoch immer mehr in die Passivität und musste Material opfern – daher musste er nun praktisch schon auf einen Fehler seines Gegners hoffen, der aber ausblieb. In der Endabrechnung landete er punktgleich mit dem Sieger auf Platz 2. Wieder einmal ein sehr starkes Turnier.

Für Vinzenz war es erst sein drittes Turnier außerhalb des SKK. Daher musste er sich erst einmal zurechtfinden und kassierte ein paar Niederlagen. Nach Spielfrei und einem Sieg in Runde 6 war die Welt aber wieder in Ordnung. Als Fazit meinte er gegenüber Robin, er hätte sich noch einen Punkt mehr vorgestellt, aber auch so wär’s ok gewesen. Abseits der Bretter fand er schnell Anschluss und hatte mit vielen seiner Gegner draußen seinen Spaß.

Lucia hatte einen super Start, sammelte direkt zwei Punkte ein und war entsprechend ganz oben mit dabei. In die Top-Gruppe hinein gelost, fehlten ihr allerdings noch ein paar PS, ein paar Tricks, um diese spielstärksten Gegner zu überlisten. Nachdem sie die beiden überstanden hatte, konnte sie aus den letzten drei Runden noch einmal die volle Ausbeute holen und manövrierte sich auf einen sehr guten 9. Platz. Lukas hingegen kam nicht wirklich gut in das Turnier, musste den ein oder anderen Punkt abgeben. Erst am Nachmittag schaffte er noch 2,5 Punkte aus den verbleibenden drei Runden. So gelang ihm noch Ergebniskosmetik. Robin: „Alles in allem aber mit Platz 16 nicht sein Tag gewesen heute.“

Benedikt startete wie der spätere Turniersieger mit drei Siegen in Folge furios ins Turnier. Als die beiden Führenden gegeneinander gelost wurden, trennten sie sich mit einem Unentschieden. Leider musste Benedikt die nächste Runde verloren geben, während sein Gegner bis zum Schluss nur noch ein Remis von der Idealpunktzahl entfernt blieb. So wurde es dank der Drittwertung ein immer noch toller 2. Platz für Benedikt. Da er aber Setzlistenerster war, wohl nicht ganz sein angestrebtes Ziel. Robin: „Was ich so mitbekommen habe, war er teilweise mit seinem eigenen Spiel nicht wirklich zufrieden.“

Piehler war als Nummer 2 in der U25 gesetzt und ging daher sicherlich mit einem nicht unerheblichen eigenen Erwartungsdruck ins Turnier. Die ersten drei Runden verliefen voll nach Plan, ehe er unglücklich einen Punkt abgeben musste. Auch am Nachmittag hatte er laut Robin gewisse Probleme, wohl auch, weil er sein neues Repertoire ausprobierte. In der letzten Runde gab es auch noch eine vereinsinterne Paarung gegen Robin, die er für sich entscheiden konnte. In Summe war der 8. Platz aber sicher nicht die Platzierung, die er sich vorgenommen hatte.

SK Kelheim beim Jugend-Rapid-Turnier 2025 in Postbauer-Heng

Bleibt noch Robin, der diesmal nicht nur als Jugendleiter und Betreuer dabei war, sondern auch selbst mal wieder bei einer Jugendveranstaltung am Brett saß. Hier sein eigener Bericht: „Nach einem Auftaktsieg hatte ich zwei weitere Partien, in denen ich jeweils besser gestanden sein musste, allerdings beide Male nicht den richtigen Weg fand, den Vorteil in Punkte zu verwandeln. Noch bitterer war, dass ich in beiden Stellungen ein Remis durch Stellungswiederholung hätte haben können, allerdings mich mit dem halben Punkt nicht zufriedengeben wollte. Am Nachmittag dann noch zwei Punkte geholt und somit knapp unter den 50 % geblieben. Platzierung bei mir einige Plätze hinter dem Setzlistenplatz, aber ich bin zufrieden bis auf die zwei Runden, die ich hätte besser zu Ende spielen müssen.“

Zwischen den Runden wurde wieder fleißig getobt, auf dem Spielplatz geturnt und vor allem der Fußball durfte bei dem schönen Wetter nicht fehlen. Eine Schrecksekunde gab es am Ende der Siegerehrung, als gerade alle die Halle verließen: Plötzlich ging der Feueralarm los und kurze Zeit später war auch die Sirene im Ort zu hören. Innerhalb von drei Minuten stand die Feuerwehr vor der Tür. Passiert war jedoch nichts, es handelte sich um einen Fehlalarm.

U20 Kreisliga Runde 5 und 6

Während die übrigen Jugendligen der U20 schon seit geraumer Zeit alle fertig sind, befindet sich die U20 Kreisliga 2024/25 noch mitten in der Spielzeit. Am Samstag standen Runde 5 und 6 auf dem Programm. Der Modus sieht vor, dass sich immer vier der fünf Mannschaften aus dieser Liga an einem Ort treffen und je zwei davon gegeneinander antreten, einmal als Heim- und einmal als Auswärtsmannschaft.

SK Kelheim VI hätte an diesem Tag zweimal gegen SC Bavaria Regensburg IV spielen müssen – die aber aus irgendeinem Grund nicht auftauchten. Auch der Mannschaftsführer ließ sich telefonisch nicht erreichen, um zu erfragen, ob was passiert ist (Panne, verpennt, etc.). Zwar sind das am Ende des Tages zwei Gratissiege für SKK VI, für die vier eingeplanten Spieler Anton Najjar, Lucia Riera Galmés, Sofiia Strielnikova und Fabian Ticala, die auf der Matte standen, aber natürlich blöd. Damit sie nicht umsonst angerückt waren, spielten sie zu Trainingszwecken untereinander. Dabei blieb Anton mit 2 aus 2 ungeschlagen, Lucia und Fabian schafften einen Punkt, während Sofiia heute leer ausging.

In SK Kelheim VII waren Jeremias Karl, Illia Buriachenko, William Chakam und Maximilian Dangl aufgestellt.

Sie empfingen TV Parsberg II zur Doppelrunde, wobei die Gäste am Nachmittag die Reihenfolge der Aufstellung änderten, damit die gleichen Spieler nicht zweimal am selben Tag gegeneinander antreten mussten, was in der U20 Kreisliga explizit erlaubt ist.

Insgesamt wurden die Partien laut Leni, die mit Corni als Betreuerin vor Ort war, relativ schnell gespielt; da waren die Kids wohl noch im Schnellschachmodus? Dadurch passierten zwangsläufig Fehler, inklusive übersehene Matt-in-Eins-Stelllungen, glücklicherweise auf beiden Seiten, sodass sich das wieder ausglich.

William war zunächst als Erster fertig, holte aber beide Male den vollen Punkt. Auch Illia und Maxl schrieben voll an. Jeremias am Spitzenbrett ließ sich mehr Zeit, dort wurde lange gekämpft. In Runde 5 holte er ein Remis, während Runde 6 nach langem Hin und Her verloren ging.

Am Ende standen mit 3,5:0,5 und 3,0:1,0 zwei klare Siege für SK Kelheim VII zu Buche, auch wenn das zunächst nicht so ausgesehen hatte. Corni: „Die Hinrunde ist klarer ausgegangen als es der Matchverlauf war. Die Rückrunde war dann deutlich klarer auf den Brettern, dafür weniger auf der Anzeigetafel.“

In der Tabelle festigte SK Kelheim VI durch die beiden kampflosen Siege seine Spitzenposition und SK Kelheim VII rückte punktgleich mit dem Zweitplatzierten auf Rang 3 vor. Corni: „Die acht Kids haben das alle gut gemacht, da kann man sie schon loben!“ Hierbei ist zu berücksichtigen, dass aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl immer eine Mannschaft pausieren muss. SKK VI und Parsberg II sind noch dran mit Aussetzen, während die anderen Mannschaften bereits jeweils einmal pausiert haben.

Die nächste Runde ist am 17.05. angesetzt, also schon bald, die Finalrunde geht am 28.06.2025 über die Bühne.